Newsletter | 5 Tage basische Tipps

Basisch Fit - Imke Kleinert
  • Home
    • Über mich
      • Mein Weg
    • Newsletter
    • Podcast
    • Schnupperangebote
      • Basenguide
      • Basenaudio für Einsteiger
      • Basentypen
      • Die größten Säurebildner
      • Übersicht Übersäuerung
      • Gesunde Rezepte
      • Detox Guide
      • Ölziehen
      • Die Triade
      • Leady – Die Kunst, sich selbst zu führen
      • Basen Wegweiser
    • Basische Ernährung
      • Basische Lebensweise
      • Leitfaden
      • 9 Tage Programm
        • Ablauf
      • 4 Tage Programm
        • Ablauf
    • Blog
    • Programme (Eingeschränkter Bereich)
      • 4 Tage Programm (eingeschränkt)
        • 4 Tage Programm – Übersicht
        • 4 Tage Programm – Willkommen
        • 4 Tage Programm
        • 4 Tage Programm – Mindset
        • 4 Tage Programm – Basische Maßnahmen
        • 4 Tage Programm – Basisch im Alltag
      • 9 Tage Programm (eingeschränkt)
        • Anleitung
          • Begleitmaterialien
          • Das Nervensystem ausbalancieren
        • 9 Tage Programm
        • Nachbereitung – 9 Tage Programm
      • 11 Tage Programm (eingeschränkt)
        • Anleitung (eingeschränkt)
        • Begleitmaterialien (eingeschränkt)
      • Bonus (eingeschränkt)
        • Der Schlüssel der Basen-Balance
        • Ein basischer Tag im Überblick
        • Die größten Säurebildner
        • Basenräuber solltest du vermeiden
        • Basen Checkliste & Quick Tipps
        • 3 (geheime) Zutaten & Basen Alternativen
        • Top 10 der natürlichen Basenbooster
        • Basische Snacks
        • Do´s in der basischen Ernährung
        • Vermeide diese Fehler
        • Die 10 Goldene Basen Regeln
        • Basische Power Fragen
        • Innere Körperreinigung
        • Nervensystem ausbalancieren
        • Erste Hilfe Kit bei alten Gewohnheiten:
        • Gamechanger – Schritt für Schritt Anleitung
        • Spezial: Produktempfehlungen
        • Spezial: Blockaden lösen
        • Spezial: So aktivierst du dein gesundes Ich
        • Spezial: So holst du deine Familie ins Boot
        • Spezial: Basisch Fit und Schlank – Das ultimative Ebook
      • Basenbereich (eingeschränkt)
        • Rezepte
        • Basenwelt
        • Innere Körperreinigung
        • Buchtipps
        • Körperpflege
        • Tipps von Experten
        • Hinweise zu den Büchern
  • Einsteiger
  • Rezepte
  • Unterbewusstsein
  • Energietypen
  • Innere Körperreinigung
  • Shop
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Home
    • Über mich
      • Mein Weg
    • Newsletter
    • Podcast
    • Schnupperangebote
      • Basenguide
      • Basenaudio für Einsteiger
      • Basentypen
      • Die größten Säurebildner
      • Übersicht Übersäuerung
      • Gesunde Rezepte
      • Detox Guide
      • Ölziehen
      • Die Triade
      • Leady – Die Kunst, sich selbst zu führen
      • Basen Wegweiser
    • Basische Ernährung
      • Basische Lebensweise
      • Leitfaden
      • 9 Tage Programm
        • Ablauf
      • 4 Tage Programm
        • Ablauf
    • Blog
    • Programme (Eingeschränkter Bereich)
      • 4 Tage Programm (eingeschränkt)
        • 4 Tage Programm – Übersicht
        • 4 Tage Programm – Willkommen
        • 4 Tage Programm
        • 4 Tage Programm – Mindset
        • 4 Tage Programm – Basische Maßnahmen
        • 4 Tage Programm – Basisch im Alltag
      • 9 Tage Programm (eingeschränkt)
        • Anleitung
          • Begleitmaterialien
          • Das Nervensystem ausbalancieren
        • 9 Tage Programm
        • Nachbereitung – 9 Tage Programm
      • 11 Tage Programm (eingeschränkt)
        • Anleitung (eingeschränkt)
        • Begleitmaterialien (eingeschränkt)
      • Bonus (eingeschränkt)
        • Der Schlüssel der Basen-Balance
        • Ein basischer Tag im Überblick
        • Die größten Säurebildner
        • Basenräuber solltest du vermeiden
        • Basen Checkliste & Quick Tipps
        • 3 (geheime) Zutaten & Basen Alternativen
        • Top 10 der natürlichen Basenbooster
        • Basische Snacks
        • Do´s in der basischen Ernährung
        • Vermeide diese Fehler
        • Die 10 Goldene Basen Regeln
        • Basische Power Fragen
        • Innere Körperreinigung
        • Nervensystem ausbalancieren
        • Erste Hilfe Kit bei alten Gewohnheiten:
        • Gamechanger – Schritt für Schritt Anleitung
        • Spezial: Produktempfehlungen
        • Spezial: Blockaden lösen
        • Spezial: So aktivierst du dein gesundes Ich
        • Spezial: So holst du deine Familie ins Boot
        • Spezial: Basisch Fit und Schlank – Das ultimative Ebook
      • Basenbereich (eingeschränkt)
        • Rezepte
        • Basenwelt
        • Innere Körperreinigung
        • Buchtipps
        • Körperpflege
        • Tipps von Experten
        • Hinweise zu den Büchern
  • Einsteiger
  • Rezepte
  • Unterbewusstsein
  • Energietypen
  • Innere Körperreinigung
  • Shop
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Home
  • Detox
  • Tea time – Tee als Unterstützung zum Abnehmen und zur inneren Körperreinigung

Detox

25 Jan.

Tea time – Tee als Unterstützung zum Abnehmen und zur inneren Körperreinigung

Tee ist nicht einfach nur ein Getränk. Für Tee nehmen wir uns gerne Zeit und machen es uns gemütlich. Tee trinken kann auch beruhigen, uns beim Einschlafen helfen und ist zudem gesund. Spezielle Teesorten sollen sogar helfen, unseren Körper bei der inneren Reinigung zu unterstützen. Tee ist hierbei natürlich lediglich eine Ergänzung anzusehen, die z.B. die Nierenfunktion unseres Körpers anregen und beim Ausscheiden von Flüssigkeiten unterstützen kann. Es geht also vielmehr darum, den Stoffwechsel anzukurbeln und die Abbauprodukte aus dem Körper heraus zu transportieren. Tee alleine macht somit noch keine großen Ergebnisse. Folgend stelle ich dir einige Tees vor:

Basentee

Basische Tees werden gerne eingesetzt, um abgelagerte Säuren zu lösen und Giftstoffe auszuleiten, so heißt es. Wenn unser Bindegewebe wieder frei von eingelagerten Säuren ist, können auch der Abtransport von Schlacken und die Zellversorgung wieder reibungslos funktionieren. Basentee soll auch helfen, dass sich unsere Zellen regenerieren und unser Immunsystem gestärkt wird. Es handelt sich bei Basentee in erster Linie um Kräutertee, um speziell abgestimmte Kräuter, wie Fenchel, Spitzwegerich und z.B. Löwenzahn oder auch Zinnkraut.

Die meisten der Kräuter sind in der Naturheilkunde wegen ihrer Wirkungen auf unsere Organe bekannt, wie z.B. Mariendistel und Löwenzahn auf Leber und Galle, Goldrute, Brennnessel, und Ackerschachtelhalm auf Nieren und Blase. Weitere Wirkungen, die Tees nachgesagt werden:

Brennnesselblätter: Stoffwechselanregend

Ingwer: Soll die Verdauung anregen

Melisse: Soll den Magen beruhigen

Grüner, weißer und schwarzer Tee und Mate Tee gehören nicht zu den basischen Tees. Dies bedeutet aber nicht, dass diese Teesorten nicht gesund sind. Sie würden sich zwar nicht für eine Basenkur eignen, dafür aber durchaus in Maßen in einem basenüberschüssigen Alltag wieder finden können.  Auf Tees mit zugesetzten Aromastoffen sollte auch in der basenüberschüssigen Ernährung verzichtet werden.

Wer Basentee gezielt zur inneren Körperreinigung einsetzt, sollte unbedingt dafür sorgen, dass gleichzeitig genügend Basen und stilles Wasser zugeführt werden damit die gelösten Säuren neutralisiert und abtransportiert werden können. Dies soll einer erneuten Säureflut vorbeugen und den Körper beim Abtransport unterstützen.

Tee zum Abnehmen?

Gibt es Tee, der sich fürs Abnehmen eignet? Tee macht natürlich nicht schlank, aber einige Tees können ihren positiven Beitrag zum Gewichtsverlust leisten. Hierfür ist Ingwer-Tee sehr beliebt, da er den Stoffwechsel ankurbeln und somit zu einer besseren Kalorienverbrennung beitragen soll. Auch soll Ingwer die Verdauung unterstützen und im Herbst tollen Schutz bei Erkältungen sollen. Ingwertee sollte aber nicht zu häufig getrunken werden und eignet sich auch nicht für Schwangere. Wenn du Ingwertee trinkst, dann am besten morgens und vormittags, da du wegen der anregenden Wirkung vielleicht nicht einschlafen könntest.

Beruhigungstee

Kamillentee ist dafür bekannt beruhigend zu wirken und auch soll die Kamille krampfstillend und entzündungshemmend sein.

 

Schmerzstillender Tee

Auch wenn ich dir heimische Kräuter ans Herz lege, gibt es natürlich auch Teesorten, die etwas exotischer sind und mit ihren speziellen Eigenschaften auch nicht zu verachten sind. Dem südamerikanische Lapacho-Tee wird zum Beispiel eine schmerzstillende Wirkung nachgesagt und soll helfen, die roten Blutkörperchen zu steigern. Nicht zu vergessen soll der Tee entzündungshemmend, antibakteriell und sogar antiviral wirken. Last but not least liefert dieser Tee Kalium, Calcium und Eisen sowie Vitaminen und kommt ganz ohne Koffein daher.

Dies sind nur ein paar kleine Auszüge, denn die Liste an tollen Tees ist endlos. Von Salbeitee, der bei Halsschmerzen und übermäßigem Schwitzen gerne empfohlen wird, bis Schafgarbentee, dessen Bitterstoffe Galle und Leber anregen sollen, findest du für fast jedes Zipperlein ein Kraut.

Tee ist das Eine…

Wie aber schon erwähnt, macht eine Schwalbe noch keinen Sommer. Neben Kräutertee für dein Wohlbefinden sind folgende Maßnahmen zu empfehlen: 

Schrittweiser Verzicht auf ungesunde Säurebildner (u.a. tierische Produkte, Alkohol, Nikotin, Koffein, Weizenprodukte)

Basenüberschüssige Ernährung

Neben Kräutertees immer viel stilles Wasser trinken

Bewegung und basische Bäder

Ausreichend schlafen

Grundsätzlich ist die Wirkung von Kräutern nicht zu unterschätzen und die Tees mit Bedacht und gegebenenfalls nur kurweise einzusetzen. Eine Tasse Tee kann eine gesunde Wirkung auf den Körper haben, bei ein paar Litern am Tag, kann es aber auch das Gegenteil bewirken und bei einer Dauerverwendung sogar unsere Organe schädigen.    

Beim Teekauf ist es empfehlenswert, auf biologischen Anbau zu achten, um unerwünschte Rückstände im Tee zu vermeiden.

Meine Lieblingstees

Ich wechsel sehr oft zwischen unterschiedlichen Teesorten.  Einer meiner Allrounder-Tees ist Zitrosetee.

Cystustee / Zistrosetee

Dieser Tee enthält neben Antioxidantien auch Polyphenole und ist somit beliebt, um vorzeitiger Alterung entgegenzuwirken und Krankheiten vorzubeugen.

Die Zistrose kann vielseitig eingesetzt werden, so zum Beispiel bei Hautprobleme, Aphthen, Candida und grippale Infekte.

Süßholzwurzeltee

Nachdem ich einen süßlich schmeckenden Tee gesucht habe, bin ich auf Süßholzwurzeltee gestoßen. Lässt man den Tee etwas länger ziehen, geht der Geschmack ein bisschen in Richtung Lakritze. Süßholz kann u.a. bei Nebennierenschwäche eine wohltuende Wirkung haben und antiviral eingesetzt werden.

Yogi Tee

Die Gewürztees aus dem Ayurveda haben meistens eine angenehme wärmende Wirkung auf Organismus, sofern sie wirklich nur aus Gewürzen bestehen. Ich liebe die unterschiedlichen Zubereitungsweisen und den speziellen Geschmack dieser Tees und freue mich jeden Tag über meine Lieblingssorte.   

Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Anregungen geben. Welchen Tee trinkst du am liebsten?

 

Viele Grüße, Imke

Imke Kleinert

You may also like

Müde und abgeschlagen?

  • 27. Oktober 2021
  • by Imke Kleinert
  • in Ernährung
Als ich ein Zeit lang unter starker Müdigkeit litt, wusste ich, dass ich etwas ändern muss. Durch eine Heilpraktikerin,...
Süß und gesund
23. April 2021
Basische Lebensmittel kurz und knapp
3. Dezember 2020
Bitterstoffe für die Säure-Basen Regulation
13. November 2020
Rezepte

W e r b u n g:*

AUDIOKURS: *

Meine Bücher: *

Amazon Basen Shop: *

  • Instagram
  • Youtube
  • Facebook

* Werbung und Kooperationen: Bei Kennzeichnung (*) handelt es sich um externe Links. Du gelangst zu meinen Kooperationspartnern und beim Verkauf erhalte ich eine Provision. Auf den Preis hat dies keinen Einfluss und das Produkt wird dadurch nicht teurer.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung