Newsletter | Gratis Rezeptebuch

Basisch Fit - Imke Kleinert
  • Home
    • Über mich
      • Mein Weg
    • Newsletter
    • Podcast
    • Basische Ernährung
      • Basische Lebensweise
    • Blog
    • Programme (Eingeschränkter Bereich)
      • 4 Tage Programm (eingeschränkt)
      • 9 Tage Programm (eingeschränkt)
        • Anleitung
        • Begleitmaterialien
      • 11 Tage Programm (eingeschränkt)
        • Anleitung (eingeschränkt)
        • Begleitmaterialien (eingeschränkt)
      • Bonus (eingeschränkt)
        • Bonus 1: Der Schlüssel der Basen-Balance
        • Bonus 2: Ein basischer Tag im Überblick
        • Bonus 3: Die größten Säurebildner
        • Bonus 4: Diese 3 Basenräuber solltest du vermeiden
        • Bonus 5: Basen Checkliste & Quick Tipps
        • Bonus 6: 3 (geheime) Zutaten & Basen Alternativen
        • Bonus 7: Top 10 der natürlichen Basenbooster
        • Bonus 8: Basische Snacks
        • Bonus 9: Do´s in der basischen Ernährung
        • Bonus 10: Vermeide diese Fehler
        • Bonus 11: Die 10 Goldene Basen Regeln
        • Bonus 12: Basische Power Fragen
        • Bonus 13: Innere Körperreinigung nebenbei unterstützen
        • Bonus 14: Erkenne deine Konditionierungen Tag 1
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 2
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 3
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 4
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 5
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 6
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 7
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 8
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 9
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 10
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 11
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 12
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 13
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 14
        • Bonus 15: Das Nervensystem ausbalancieren
        • Bonus 17: Erste Hilfe Kit bei alten Gewohnheiten:
        • Bonus 18: Gamechanger – Schritt für Schritt Anleitung
      • Basenbereich (Eingeschränkter Bereich)
        • Rezepte
        • Basenwelt
        • Körperreinigung unterstützen
        • Buchtipps
        • Körperpflege
        • Tipps von Experten
        • Hinweise zu den Büchern
        • Produktempfehlungen
        • Downloads
          • Rezeptebooklet Download
          • Basenrezepte
          • Basenräuber
  • 4 Schritte zur Basen Balance
    • 4 Tage Basen Reset
      • Basen Reset Ablauf
    • 9 Tage Basen Balance
      • Balance Tage Ablauf
    • Die Programme – Überblick
  • Abnehmen
  • 4 Tage Körperreinigung
    • 9 Tage Körperreinigung
  • Ernährungsplan
  • Leitfaden
  • Shop
    • Kurse & Coaching
    • Gratis Rezeptebuch
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Home
    • Über mich
      • Mein Weg
    • Newsletter
    • Podcast
    • Basische Ernährung
      • Basische Lebensweise
    • Blog
    • Programme (Eingeschränkter Bereich)
      • 4 Tage Programm (eingeschränkt)
      • 9 Tage Programm (eingeschränkt)
        • Anleitung
        • Begleitmaterialien
      • 11 Tage Programm (eingeschränkt)
        • Anleitung (eingeschränkt)
        • Begleitmaterialien (eingeschränkt)
      • Bonus (eingeschränkt)
        • Bonus 1: Der Schlüssel der Basen-Balance
        • Bonus 2: Ein basischer Tag im Überblick
        • Bonus 3: Die größten Säurebildner
        • Bonus 4: Diese 3 Basenräuber solltest du vermeiden
        • Bonus 5: Basen Checkliste & Quick Tipps
        • Bonus 6: 3 (geheime) Zutaten & Basen Alternativen
        • Bonus 7: Top 10 der natürlichen Basenbooster
        • Bonus 8: Basische Snacks
        • Bonus 9: Do´s in der basischen Ernährung
        • Bonus 10: Vermeide diese Fehler
        • Bonus 11: Die 10 Goldene Basen Regeln
        • Bonus 12: Basische Power Fragen
        • Bonus 13: Innere Körperreinigung nebenbei unterstützen
        • Bonus 14: Erkenne deine Konditionierungen Tag 1
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 2
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 3
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 4
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 5
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 6
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 7
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 8
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 9
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 10
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 11
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 12
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 13
          • Erkenne deine Konditionierungen Tag 14
        • Bonus 15: Das Nervensystem ausbalancieren
        • Bonus 17: Erste Hilfe Kit bei alten Gewohnheiten:
        • Bonus 18: Gamechanger – Schritt für Schritt Anleitung
      • Basenbereich (Eingeschränkter Bereich)
        • Rezepte
        • Basenwelt
        • Körperreinigung unterstützen
        • Buchtipps
        • Körperpflege
        • Tipps von Experten
        • Hinweise zu den Büchern
        • Produktempfehlungen
        • Downloads
          • Rezeptebooklet Download
          • Basenrezepte
          • Basenräuber
  • 4 Schritte zur Basen Balance
    • 4 Tage Basen Reset
      • Basen Reset Ablauf
    • 9 Tage Basen Balance
      • Balance Tage Ablauf
    • Die Programme – Überblick
  • Abnehmen
  • 4 Tage Körperreinigung
    • 9 Tage Körperreinigung
  • Ernährungsplan
  • Leitfaden
  • Shop
    • Kurse & Coaching
    • Gratis Rezeptebuch
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Home
  • Ernährung
  • Interview mit Carina Preuss – Geschäftsführerin Ayurveda Parkschlösschen

Ernährung

06 Jun

Interview mit Carina Preuss – Geschäftsführerin Ayurveda Parkschlösschen

    Vor zehn Jahren habe ich das Ayurveda Parkschlösschen und die ayurvedische Lebensweise entdeckt und bis heute hat mich dieser Aufenthalt geprägt und mich bestärkt, meiner Leidenschaft zu Gesundheitsthemen zu folgen.

    Das Ayurveda Parkschlösschen in Traben-Trarbach an der Mosel ist das einzige mit 5 Sternen ausgezeichnete Ayurveda Hotel in Europa, das die ayurvedische Philosophie ganzheitlich und ausschließlich umsetzt. Die Behandlungen basieren alle auf den Jahrtausend alten Prinzipien der ayurvedischen Heilkunst.

    Ich freue mich sehr, dass Carina Preuß, Geschäftsführerin des Ayurveda Parkschlösschen,  mir einige Fragen beantwortet hat.

    IK: Es gibt immer wieder neue Gesundheitstrends, ob Rohkost, low-carb oder high-carb. Bei der ayurvedischen Ernährung geht es nicht um eine Diät, sondern eine Lebensweise. Hier wird auch besonders auf warme Speisen wert gelegt. Oft wird jedoch befürchtet, die gesunden Inhaltsstoffe würden beim Kochen verloren gehen. Wie ist Ihre Meinung hierzu, in der ayurvedischen Küche werden warme Speisen empfohlen?

    CP: Nach dem heutigen Stand gehen einige Vitamine tatsächlich beim langen Kochen verloren. In der ayurvedischen Ernährung jedoch werden alle wichtigen Bestandteile in der Gesamtheit für den Körper betrachtet, und die Aufnahme der Fette, Kohlenhydrate, Eiweiße und vieler anderer wichtiger Elemente ist definitiv besser gewährleistet, wenn man dem Körper einen Großteil davon warm und schon gekocht zuführt. Somit müssen unsere Magensäfte nicht mehr ganz so viel Leistung bringen und es entstehen weniger schnell unverdaute Nahrungsrückstände (Ama). Die verflogenen Vitamine kann man über Obst zwischendurch oder einen Beilagensalat zum Mittagessen aufnehmen.

    IK: Sie sind sehr oft unterwegs und auf Reisen. Gibt es Geräte oder kleine Utensilien, die Ihnen helfen, gesund zu bleiben und Ihre gesunde Lebensweise auch unterwegs durchzuführen?

    CP: Ich reise generell niemals ohne Triphala. Tri heißt auf Sanskrit 3 und Phala Frucht. Es ist eine der wichtigsten Kräuterpräparate im Ayurveda und unterstützt die Verdauung, sollte man auf Reisen unzureichend leichte, frisch gekochte Nahrung finden.

    Je nachdem wohin ich reise nehme ich auch oft Gewürze wie Curcuma oder Ingwer mit in den Reisebeutel, denn ich habe immer gerne für alle Fälle meine kleine Reiseapotheke dabei.

    Meistens habe ich zudem meine Lieblings-Meditationsdecke im Gepäck, in die ich mich egal wo ich bin einhüllen kann, um meinen eigenen kleinen „holy space“ zu kreieren, auch in fremden 4 Wänden.

    IK: Wie oft sollte Ihre Meinung nach eine Entgiftungskur im Jahr durchgeführt werden bzw. ist eine Entgiftungskur überhaupt notwendig, wenn ich mich überwiegend naturbelassen ernähre?

    CP: Laut der ayurvedischen Lehre ist es auch für gesunde Menschen wichtig, sich regelmäßig zu entgiften, da man der Aufnahme von Umweltgiften sowie der Entstehung von Ama nie vollends entkommen kann. Idealerweise beginnt man spätestens mit 42 Jahren damit, alle 2 Jahre eine Panchakarma Kur zu durchlaufen. Zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr sollte dann auf jährliche Kuren umgestiegen werden. Laut unserer Erfahrung jedoch haben heutzutage auch immer mehr junge Menschen schon gravierende Ungleichgewichte, sodass Kuren auch schon früher indiziert sind.

    Ich persönlich kure am liebsten jedes Jahr, spätestens aber jedes zweite Jahr. Ich lebe im Alltag ayurvedisch, vegan, ohne Alkohol, Kaffee oder Zigaretten und dennoch merke ich jedes Mal, dass es mir nach der Kur sogar noch besser geht.

    IK: Was macht das Parkschlösschen so besonders?

    CP: Das Ayurveda Parkschlösschen ist das einzige 5 Sterne Hotel außerhalb Indiens und Sri Lankas, das sich ausschließlich der ayurvedischen Lehre verschrieben hat. Hier wird Ayurveda in Reinform und auf Luxuslevel ausgeführt. Unsere Gäste genießen es, sich richtig fallen lassen zu können und während ihres Entgiftungsprozesses rundum versorgt zu werden.

    Besonders hervorzuheben sind die beiden getrennten Therapiebereiche nur für die Damen und nur für die Herren, ganz im Sinne der Ayurveda Tradition. Alle wichtigen Behandlungen werden synchron ausgeführt und jeder Kurplan wird individuell an den Gast angepasst.

    Außerdem sind die hochwirksamen Panchakarmakuren bei uns gegenüber anderen Entgiftungs-Hotels, bei denen man darben muss, durch unsere Gourmet Ayurveda Cuisine extrem angenehm, denn sie lässt manch einen Gast vergessen, dass sie einen Gesundheitsaufenthalt gebucht haben.

    IK: Wie sieht bei Ihnen ein Vormittag aus? Was essen Sie zum Frühstück, gibt es besondere tägliche entgiftende Maßnahmen oder Meditation?

    CP: Bevor ich meinen Tag starte reinige ich zu allererst immer meinen Mundraum mit dem Zungenschaber und Mundspülöl, trinke große Mengen warmes Wasser und gehe mit meinen Hunden spazieren oder meditiere. Am schönsten ist es natürlich, wenn beides zusammen in den Morgen passt oder ich noch etwas Zeit zum Tanzen und Singen habe, denn das motiviert und energetisiert unheimlich. Zum Frühstück esse ich eine kleine Scheibe Dinkelvollkornbrot (o.ä.) mit Aufstrich, Nüssen und manchmal Gemüse belegt. Leider bin ich kein Süßfrühstücker, sodass dies meine gesunde Alternative zum ayurvedischen Frühstücksbrei darstellt. In Indien erfreue ich mich immer daran, schon morgens Dal essen zu können. Mit ca einer Stunde Abstand esse ich dann noch Obst und mache mich meist mit Guter Laune und frisch gestärkt auf zur Arbeit ins Hotel.

    IK: Wie stehen Sie zu tierischen Produkten? Lassi (ein Joghurtgetränk) ja oder nein?

    CP: Ich persönlich bin Veganerin und nehme nichts dergleichen zu mir. Im Hotel setzten wir Naturlassi ein, sollte ein Gast nicht aufhören können abzuführen. Wenn jemand sich dafür entscheidet Fleisch, Fisch oder Milchprodukte zu konsumieren, finde ich wäre die beste Variante um ein leidfreies Leben und chemiefreie Qualität zu gewährleisten das eigene Halten von Tieren. In jedem Fall ist es für alle Menschen gesünder, so wenig wie möglich von diesen Produkten zu sich zu nehmen.

    IK: Welchen Tipp zur Entgiftung können Sie uns geben, den wir in unseren Alltag einbauen können?

    CP: Das morgendliche Zungenschaben ist ein super Klassiker, das jeder schnell integrieren kann. Morgens ein Glas lauwarmes Wasser mit einer halben ausgedrückten Zitrone und einem Löffel Honig (da mache ich teilweise eine Ausnahme als Veganerin) sind ein gutes Hausmittel, um den Magen-Darm-Trakt sanft zu reinigen. Und das all time favourite des Ayurveda ist: viel heißes, 10 Minuten abgekochtes Wasser über den Tag verteilt trinken.

    IK: Gesunde Ernährung in den Alltag einzubringen ist für viele Menschen und Familien in der heutigen Zeit eine Herausforderung. Wie setzen Sie dies im Alltag um und welche Tipps können Sie anderen geben, sich nicht von ungesunden schnellen Fertiggerichten verleiten zu lassen?

    CP: Nach der inneren Einstellung ist die Ernährung das wichtigste Standbein für die Erhaltung der Gesundheit. Egal welchen Umständen man ausgesetzt ist, sollte man eine gute Ernährung pflegen. Mein wichtigster Tipp ist: planen Sie genau, was Sie wann wo essen können und was Sie wofür vorbereiten müssen. Zur Not kochen Sie sich etwas vor und nehmen es in Wärmebehältern mit zur Arbeit oder in den Zug auf Reisen, googlen vorher schon wo Sie frisch zubereitetes Essen herbekommen oder packen sich zumindest gesunde Snacks ein wie Energiebällchen, Nüsse oder Obst. In keinem Fall sollte man es regelmäßig dem Zufall überlassen, einfach mit Hunger irgendwo gestrandet zu sein und dann auf ungesunde Fertigprodukte angewiesen zu sein.

    IK: Wie stehen Sie zu dem Thema superfoods?

    CP: Superfoods per se haben eine enorme Kraft, die ich sehr schätze. Dennoch stellen sie nicht die Hauptnahrungsmittel dar und sollten nicht zu prominent auf dem Speiseplan stehen, sodass andere wichtige Nahrungsmittel in Vergessenheit geraten. Zudem sollte Regionalität weiterhin eine Rolle spielen, eine Himbeere aus dem eigenen Garten kann des Öfteren mehr Lebensenergie spenden als z.B. weit gereiste und für den Gebrauch gefrorene Acai Beeren.

    IK: Ihr Lieblingsrezept aus der ayurvedischen Küche?

    CP: Curries! Ich liebe einfach Curries!

     

    Ich bedanke mich ganz herzlich bei Frau Preuß.

     

    Ayurveda Parkschlösschen

    Ayurveda Parkschlösschen Bad Wildstein GmbH
    Wildbadstraße 201
    56841 Traben-Trarbach, Deutschland

    Telefon: +49 (0)6541 – 705-0
    Website: www.ayurveda-parkschloesschen.de

    Hast du Fragen? Melde dich gerne bei mir, viele Grüße, Imke

    Imke Kleinert

    You may also like

    Müde und abgeschlagen?

    • 27. Oktober 2021
    • by Imke Kleinert
    • in Ernährung
    Als ich ein Zeit lang unter starker Müdigkeit litt, wusste ich, dass ich etwas ändern muss. Durch eine Heilpraktikerin,...
    Tea time – Tee als Unterstützung zum Abnehmen und zur inneren Körperreinigung
    25. Januar 2021
    Basische Lebensmittel kurz und knapp
    3. Dezember 2020
    Bitterstoffe für die Säure-Basen Regulation
    13. November 2020

    BASEN RESET

    Ungesunde Gewohnheiten durchbrechen & 
    Nährstoffe auffüllen

    Mehr dazu
    Beratungsgespräch

    W e r b u n g:*

    AUDIOKURS: *

    Meine Bücher: *

    Amazon Basen Shop: *

    • Instagram
    • Youtube
    • Facebook
    • Linkedin

    * Werbung und Kooperationen: Bei Kennzeichnung (*) handelt es sich um externe Links. Du gelangst zu meinen Kooperationspartnern und beim Verkauf erhalte ich eine Provision. Auf den Preis hat dies keinen Einfluss und das Produkt wird dadurch nicht teurer.

    • Impressum
    • Datenschutzerklärung