Die drei am häufigsten gestellten Fragen

Warum ist die saure Zitrone basisch?
Die Begriffe „basisch“ und „sauer“ können schnell zu Irritationen führen. Passender wären hier die Wörter „basenbildend“ und „säurebildend“, was besonders im Zusammenhang mit der Zitrone zutreffender ist. Denn die Zitrone ist vom Zustand her „sauer“ aber wird „basisch“ verstoffwechselt. Und genau darum geht es in der basischen Ernährung, um die Wirkung eines Lebensmittels im Körper, unabhängig vom Geschmack oder Zustand. Die Fruchtsäure der Zitrone wird zu Wasser und Kohlendioxid verstoffwechselt, letzteres über die Lungen abgeatmet. Hier spricht man von sogenannten „flüchtigen“ Säuren. Die Säuren werden abgebaut und stattdessen bleiben basische Mineralstoffe übrig.
Fazit
Die Zitrone schmeckt sauer, wird aber im Körper basisch verstoffwechselt.
Wie wirkt ein Basenbad?
Im Basenbad sollen sich Säure und Base durch die Osmose ausgleichen und sich sich zu Salzen neutralisieren, welche oft auch nach dem Basenbad als Schmutzablagerungen am Badewannenrand oder auf dem Boden der Badewanne zu finden sein können. Osmose ist das Gesetz des Ausgleichs: Wenn der pH-Wert auf zwei Seiten einer durchlässigen Membran stark unterschiedlich ist, dann kommt es zum Ausgleich der pH-Werte.
Gibt es Schlacken?
Im wissenschaftlichen Sinne gibt es keine Schlacken. Im Bereich der Naturheilkunde und im Zusammenhang mit der basenreichen Ernährung sind Schlacken ein Begriff für neutralisierte Säuren. Produziert dein Körper durch eine ungesunde Ernährung und / oder Lebensweise zu viele Säuren, kann es zu Einlagerung kommen. Allerdings kann dein Körper Säuren nicht einfach so einlagern, schließlich handelt es sich hier um aggressive Flüssigkeiten. Daher können diese Säuren u.a. an Fett und Wasser gebunden oder aber auch mit Hilfe von basischen Mineralien zu Salzen neutralisiert werden. Diese Salze werden umgangssprachlich auch häufig als Schlacken bezeichnet, die z.B. in deinem Fett- und Bindegewebe eingelagert werden können.
You may also like

FAQ: Häufig gestellte Fragen zur basischen Ernährung
- 11. Juni 2021
- by Imke Kleinert
- in FAQ